Sattlerleder
Sattlerleder kommt nicht nur zur Herstellung von Satteln zum Einsatz. Man kann damit auch hochwertige Taschen, Schuhe, Gürtel und andere Materialien zum Anziehen und Dekorieren von Wohnräumen produzieren. Wenn Sie Sattlerleder kaufen, sollten Sie auch an das Zubehör zum Basteln und Handwerkern denken.
Sattlerleder: Hart und langlebig
Sattlerleder ist im Vergleich zu anderen Lederarten sehr robust und langlebig, weshalb es zur Herstellung von Produkten verwendet wird, die sehr beansprucht werden. Dazu gehören unter anderem Sattel für Pferde, sehr robuste Hand- und Reisetaschen sowie Spezialschuhe. Wenn Sie Sattlerleder kaufen, sollten Sie jedoch nicht nur auf die Stärke des Leders achten, sondern auch auf die Zusammensetzung. Am besten ist es, wenn Sie einen erfahrenen Reiter fragen oder in einen Pferdestall fahren, wo man Ihnen professionelle Beratung anbietet. Mit der richtigen Pflege kann Sattlerleder sehr lange halten – vorausgesetzt Sie gehen mit dem Material sorgfältig um.
Sattlerleder kaufen und eigene Produkte herstellen
Ganz egal – ob Sie Sattlerleder kaufen, um damit eine Hundeleine, ein Armband oder einen Bilderrahmen herzustellen, für alle Basteleien benötigen Sie das richtige Werkzeug. Zu den Basics gehören unter anderem eine spezielle Lederschere, ein Stahllinial, eine Mehrlochzange, ein Dreizack und ein Hammer. Die Werkzeugliste kann man beliebig weiter vergrößern. Wenn Sie nicht zu denen gehören, die das Basteln mit Leder zu Ihrem Hobby zählen, können Sie sich eine passende Werkzeugkiste auch bei einer Leihstelle ausleihen.
Zudem gibt es für Sattlerleder und weiches Leder verschiedene Geräte, um den Stoff sorgfältig zu bearbeiten. Häufig kann man das Zubehör zur Bearbeitung auch von dort besorgen, wo man das Sattlerleder kaufen kann.
zurück zu den Lederarten